Einträgerkran

EWL Einträger-Auslegerkran
Einträgerkran EWL von ABUS, erste Klasse im zweiten Hallengeschoss
ABUS-Einträger-Brückenkrane werden auf der eigenen Kranbahn unter anderen Brückenkrantypen in der zweiten Hallenebene eingesetzt und sind eine ideale Lösung für die gleichzeitige Wartung mehrerer Arbeitsplätze. Der EWL-Einträgerkran von ABUS erreicht eine Entladung von bis zu 12 m und eine Tragfähigkeit von bis zu 5 t. Der ABUS-Einträger-Kragarmkran bewegt sich entlang seiner eigenen Kranbahn unter großen Brückenkränen. Dies gewährleistet auf Basis zusätzlicher Transportmöglichkeiten einen reibungslosen Materialfluss in allen Produktionsbereichen. Mit Hilfe von rechteckigen Koordinaten ist es in der Lage, mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig zu steuern. Der ABUS Einträgerkran ist in Ausführungen bis zu 5 t Tragfähigkeit und bis zu 12 m Entladung erhältlich. Durch den Einsatz von zwei ABUS-Einträger-Kragkränen im synchronisierten Betrieb ist es möglich, lange Lasten sicher zu handhaben.
Verwandte Krane

Einträgerkran
ABUS Einträger-Brückenkrane garantieren einen optimalen Materialfluss auch in Produktions- und Lagerhallen, deren Räume wenig Platz für Krananlagen bieten. TRALALA

Zweiträgerkran
ABUS Zweiträger-Brückenkrane erreichen eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 120 t. Sie sind als Walzträger- oder geschweißte Hohlkastenträger erhältlich und bieten optimale Bedingungen für spezielle Anforderungen.

Brückenkran
Hängebrückenkräne von ABUS ermöglichen Lösungen für besondere Bedingungen in der Halle, wo die Kranbahn an der Hallendecke und nicht an den Stützen befestigt ist. Gleichzeitig ermöglichen die geringen Abmessungen des Katzenkranzes eine optimale Nutzung der Hallenbreite.

Einträger-Halbportalkran
Der ABUS Einträger-Halbportalkran ist der ideale Kran für den Arbeitsplatz in der zweiten Ebene unter den Hallenkranen.