Einträger-Halbportalkran

Einträger-Halbportalkran ABUS EPHK
Einträger-Halbportalkran ABUS EPHK, toller Helfer auf der zweiten Ebene.
Der ABUS Einträger-Halbportalkran ist der ideale Kran für den Arbeitsplatz in der zweiten Ebene unter den Hallenkranen. Ähnlich wie der ABUS-Einträger-Mobilkran kann er dank seiner rechteckigen Verfahrwegkoordinaten mehrere dahinter liegende Arbeitsplätze bedienen. Der ABUS Einträger-Halbportalkran ist in zehn Ausführungen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 10 t und einer Spannweite von bis zu 15 m erhältlich. Die starre und stabile Konstruktion mit Kastenbalken ermöglicht das Rollen ohne Tragfähigkeit von 10 t und einer Spannweite von bis zu 15 m. Seitenführung der Portalstütze am Hallenboden. Die untere Rollbahn verläuft entweder direkt auf dem flachen und tragenden Boden der Halle oder, bei einer größeren Radlast, entlang einer in Bodenhöhe eingelassenen Stahltragbahn. Dadurch entfallen die störenden erhöhten oder abgesenkten Führungsschienen.
Verwandte Krane

Einträgerkran
ABUS Einträger-Brückenkrane garantieren einen optimalen Materialfluss auch in Produktions- und Lagerhallen, deren Räume wenig Platz für Krananlagen bieten. TRALALA

Zweiträgerkran
ABUS Zweiträger-Brückenkrane erreichen eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 120 t. Sie sind als Walzträger- oder geschweißte Hohlkastenträger erhältlich und bieten optimale Bedingungen für spezielle Anforderungen.

Brückenkran
Hängebrückenkräne von ABUS ermöglichen Lösungen für besondere Bedingungen in der Halle, wo die Kranbahn an der Hallendecke und nicht an den Stützen befestigt ist. Gleichzeitig ermöglichen die geringen Abmessungen des Katzenkranzes eine optimale Nutzung der Hallenbreite.

Einträgerkran
ABUS-Einträger-Brückenkrane werden auf der eigenen Kranbahn unter anderen Brückenkrantypen in der zweiten Hallenebene eingesetzt und sind eine ideale Lösung für die gleichzeitige Wartung mehrerer Arbeitsplätze.





































