Die Herstellung und Bergung von ITECO-ABUS-Kranen ist nicht alles... ein sicherer Transport ist wichtig

Es ist wichtig, einen modernen Kran nicht nur richtig zu konstruieren, herzustellen und wiederzubeleben, sondern ihn auch sicher an seinen Bestimmungsort zu transportieren. Die Herstellung von Kranen erfolgt an Standorten, die zehn bis Hunderte von Kilometern vom Einsatzort entfernt sind. ITECO ist in diesem Jahr mit seinen Kranen seit 30 Jahren auf dem Markt für Fördergeräte tätig. ITECO ist der Vertreter von ABUS für die Tschechische und Slowakische Republik. Krane, die in tschechischen und slowakischen Unternehmen eingesetzt werden, werden in Gummersbach, Deutschland, dem Hauptsitz von ABUS, hergestellt. In mehreren modernen Produktionshallen werden Kräne und Fördergeräte hergestellt.

ITECO und ABUS sind Händler und Hersteller einer breiten Palette von Handling- und Transportgeräten. Im heutigen Artikel werden wir Ihnen jedoch das Sichtbarste näher bringen — Brückenkräne. Sie finden einen Platz in den Produktionshallen, wo die größten Lasten transportiert werden. Sie bedienen Produktionsanlagen sowohl einzeln als auch beispielsweise paarweise gekoppelt mit kontinuierlichem Heben von Lasten. Was ist ein Brückenkran? Geschweißte Stahlträger, die mit Stufen, Hebezeugen und anderen Geräten ausgestattet sind, die für einen sicheren und qualitativ hochwertigen Betrieb erforderlich sind. Die Basis ist jedoch ein großer Stahlträger, der manchmal sogar mehrere zehn Meter lang ist. Und dieser muss von der AbuSV-Produktionshalle in Gummersbach, Deutschland, zu seinem Bestimmungsort in der Tschechischen Republik oder der Slowakei transportiert werden.

Transport von Kränen und deren Komponenten

In diesem Teil des Artikels werden wir genau auf die Besonderheiten des Transports eingehen. Kürzlich wurden drei Brückenkräne mit einer Länge von 40 Metern und einer Tragfähigkeit von 10 Tonnen in die Tschechische Republik transportiert. Die Kräne mussten zusammen mit dem Zubehör von Gummersbach in Deutschland nach Prostějov in Mähren gebracht werden. Die Ladung legte auf ihrer Reise fast 1.000 Kilometer zurück. Transport wurde von einer spezialisierten Spedition geleitet, die sich mit dem Transport übergroßer Ladungen befasste. Die Reiseroute dieses langen Etablissements verlief in den Nachtstunden hauptsächlich entlang der Autobahn. Die Kraniche überquerten in Rozvadov die tschechische Grenze und fuhren weiter an Prag vorbei nach Mähren. Die Parameter des Transports in der Tschechischen Republik fallen in den Rahmen des Transports übergroßer LKWs, für den eine vom Verkehrsministerium der Tschechischen Republik ausgestellte Sondergenehmigung sowie die Begleitung eines Fahrzeugs mit orangefarbenem Leuchtfeuer erforderlich sind. Das Speditionsunternehmen muss mit der Breite und Höhe der Bohranlagen perfekt auf die Parameter der gewählten Route vorbereitet sein, aber auch mit den Grenzen der Räumlichkeiten am Standort des Herstellers und am Bestimmungsort des Transports umgehen. Bei einem Kran ist es ziemlich klar, wie viel die Balken wiegen, und der Spediteur kennt die Grenzen genau, beispielsweise beim Überqueren von Brücken. Trotzdem ist der Transport solch langer Lasten schwierig.

Hauptprodukte der ITECO-ABUS Handlingtechnik


Insbesondere handelt es sich bei diesen Brückenkränen um Einträger ELV, ELK, ELS und Zweiträger-ZLK bis zu einer maximalen Tragfähigkeit von 120 Tonnen. Es gibt auch DLVM- und EDL-Brückenkrane. Dann gibt es alternative, speziellere Anwendungen von EWL-Ausleger-Mobilkranen und EHPK-Halbportalkranen. Insbesondere die letzten beiden Typen eignen sich für das zweistöckige Kranen der Halle.

Brückenkräne ABUS


ABUS Brückenkrane heben Lasten von bis zu 120 Tonnen und sind damit eine ideale Lösung für besonders schwere Aufgaben. Das Angebot an Brückenkranen von ABUS umfasst vier verschiedene Bauarten für unterschiedliche Einsatzbereiche und Betriebsbedingungen: Einträger-Brückenkrane, Zweiträger-Brückenkrane, Hängebrückenkrane und Einträger-Auslegerkrane.

Einträger-Brückenkräne


Diese garantieren einen optimalen Materialfluss in Produktions- und Lagerhallen, deren Räume wenig Platz für Krananlagen bieten. Einträger-Brückenkrane sind in Walzbalken- oder geschweißter Kastenträgerausführung erhältlich. Jeder Typ kann bei geeigneter Variantenwahl platzsparend eingesetzt werden und ermöglicht eine Optimierung der Hubhöhe.

ABUS Einträger-Brückenkrane ermöglichen die Realisierung eines rationellen Materialflusses mit einer Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen und einer Spannweite von bis zu 39 Metern auch in niedrigen Hallen. Sie nutzen den vorhandenen Raum optimal aus, durch ihren Einsatz können Kosten eingespart werden, die mit der Hallenhöhe zusammenhängen.

Gleichzeitig sind ABUS Einträger-Brückenkrane mit ihren speziellen Montagemöglichkeiten individuell an die räumlichen und örtlichen Gegebenheiten angepasst und erreichen mit ihren vorteilhaften Konstruktionsmaßen die höchstmögliche Hubhöhe. Die Brücke des ABUS ELV-Einträger-Brückenkrans besteht aus einem Walzprofilträger, einem Einträger-Brückenkran ELK und einem starren geschweißten ELS-Kastenträger. Darüber hinaus sorgt der Kragarm mit seitlichem Hub für eine optimale Nutzung der Hubhöhe für den Einträger-Brückenkran ELS von ABUS.

Zweiträger-Brückenkräne

Sie erreichen eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 120 Tonnen. Sie sind in Walzbalken- oder geschweißter Kastenkonstruktion erhältlich und bieten optimale Voraussetzungen für spezielle Anforderungen. So ist es beispielsweise möglich, einfach höhere Krangeschwindigkeiten zu realisieren, Wartungsbrücken an der Brücke und am Kranwagen anzubringen oder einen zusätzlichen Hilfshebewerk hinzuzufügen. Zwei sind stärker als einer, weshalb ABUS Zweiträger-Brückenkrane für den Transport großer Lasten von bis zu 120 Tonnen ausgelegt sind. Wie alle ABUS-Hallenkrane lassen sich diese dank verschiedener Befestigungsmöglichkeiten perfekt in geplante oder bereits bestehende Hallenkonstruktionen integrieren, wobei dauerhaft hohe Funktionalität, Flexibilität und Bedienkomfort gewährleistet sind. Darüber hinaus bietet das ABUS Zubehörprogramm eine Reihe von Sonderausstattungen für Sonderlösungen. ZKL-Zweiträgerkrane werden in geschweißten Kastenträgern geliefert. Alle Profile der Hauptbrücken und Querträger sind computeroptimiert, um maximale Leistung und minimales Eigengewicht zu kombinieren. Das sind Vorteile, die sich finanziell auszahlen. ABUS Zweiträger-Brückenkrane sind mit Spannweiten von bis zu 40 Metern realisierbar und bieten beste Voraussetzungen für zusätzliche Ausrüstung wie höhere Krangeschwindigkeiten, den Anbau von Wartungsbrücken an der Brücke und am Kranwagen oder den Anbau eines zusätzlichen Hilfslifts.

Dieses Produkt hat keine Bilder in der Galerie
Vollständiger Artikel
Keine Dateien
Alle Artikel
Es ist ein Blog

Andere Artikel

Kontaktiere uns

Wir bereiten die Lösung direkt für Sie vor. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktieren Sie uns noch heute und unsere Experten bereiten eine maßgeschneiderte Lösung für Sie vor. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und alle Details zu besprechen, um das Beste für Ihren Betrieb herauszuholen.

Ing. Petr Plotný
Handelsministerium
ABUS Kransysteme

ABUS-Krane sind auf der ganzen Welt zu finden

ABUS-Krane sind bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit und sind in Industrieanlagen auf der ganzen Welt zu finden. Unsere Ausrüstung erfüllt anspruchsvolle Anforderungen und gewährleistet eine effiziente Materialhandhabung in verschiedenen Branchen.