Wie reisen Schiffe an Land?

DPMB - Brünner Kai
Wiederhergestellter Betrieb des Brünner Staudamms und ITECO-Technologie
Nach einer einjährigen Pause, verursacht durch Reinigung und niedrige Wasserstände, sind wir 8. Mai feierten die Eröffnungsfeier des Schiffsbetriebs auf dem Brünner Staudamm. Seit 1946 verkehren hier regelmäßige Verkehrsmittel, die die Strände von Brünn-Bystrc mit dem Schloss Veveří und seit Kurzem auch mit Veverská Bítíška selbst verbinden. Dieser 9,3 km Strecke Insgesamt 230.000 Touristen schlossen 2007 ihr Studium ab.
Neben den Reparaturen der vorhandenen sechs Schiffe war das vergangene „Ruhejahr“ dem Bau eines neuen, bisher Das größte Schiff in Leipzig und die allgemeine Rekonstruktion des Areals des Brünner Kais, von dem aus Schiffe ins Wasser gelassen werden. Produktion Neue Tür, Transportwagen für Schienenfahrzeuge auf Booten und die Verstärkung des Betonfundaments wurde von der Firma vorbereitet und durchgeführt ITECO aus Brno.
Handhabung im Dockbereich
Wie die Boote von der Halle zum Wasser transportiert werden und umgekehrt, ist auf den Fotos zu sehen. Ausrüstung, die kommt von von ITECO, funktioniert wie folgt: Das Boot im Wasser stößt an seinen Handlingwagen, der auf einen geneigten Schiebetisch geladen wird. Nachdem das Boot aus dem Wasser gezogen wurde, kann es von der Schrägrutsche entweder auf zwei Parkplätze oder auf die horizontale Rutsche bewegt werden. Vom horizontalen Schieberaum aus wird das Boot zu anderen Anlegestellen oder zu den Reparaturhallen geparkt.
Wer zieht die Seile?
Die verschobene Bewegung sorgt dafür feste oder mobile Tür. Die feste Winde muss den technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen für das Starten und Ziehen von Booten mit einem Gewicht von mindestens 75 t (58,2 t Schiff, 6,5 t Handling Bootswagen, 6,5 t geneigtes Schiebeschiff) danach Schiene über die Piste 15%. Die Vorschubgeschwindigkeit ist 1,7 m/min.
Die feste Tür besteht aus einem kompakten Getriebe mit einem Kraftmotor 15 kW. Auf der zweiseitigen Abtriebswelle sind Zahnkupplungen montiert, die sich durch die Verbindungswelle bis zu den Seiltrommeln fortsetzen. Für die Verschiebung in horizontaler Position werden Bodenanker mit einem Netz verwendet, an denen Riemenscheiben oder die mobile Tür selbst befestigt sind. T+T
Schauen Sie sich unsere neuesten Testimonials an
Wir bereiten die Lösung direkt für Sie vor. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Kontaktieren Sie uns noch heute und unsere Experten bereiten eine maßgeschneiderte Lösung für Sie vor. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und alle Details zu besprechen, um das Beste für Ihren Betrieb herauszuholen.